Das fertige Textilgewebe wird nach Jinan gefahren und dort auf dem gelben
Fluß in die Küstenregion des gelben Meeres verschifft. Von den
dortigen Hafenstädten aus ist der Überseetransport nach Deutschland
möglich. Die Schiffe nehmen von China aus die Südroute um Indien
herum, durch den Suezkanal und das Mittelmeer bis nach Hamburg.
Abbildung 4.8: Der Transport
der Faserbündel vom Feld zur Textilmühle kann auch mit dem Fahrrad
erfolgen. Quelle: [51]
Von Hamburg aus wird die Ware mit LKW über Braunschweig nach Polen
zum Konfektionierbetrieb und anschließend über Braunschweig
wieder nach Hamburg zu Globetrotter Ausrüstungen gefahren. Zusammen
ergeben sich damit etwa 1.650 Kilometer LKW-Transport und 23.250 Kilometer
mit dem Schiff. Der energetische Aufwand (111) dafür beträgt
5,2 MJ je Kilogramm Kleidung.