Next: Daten zur Produktlinie
Up: Grundlagen im Bedürfnisfeld Kleidung
Previous: Sozio-ökonomische Zusammenhänge im Hanfanbau
Aus der Beschäftigung mit den Grundlagen im Bedürfnisfeld Bekleidung
ergibt sich ein Bild vom status quo in diesem Industriezweig. Die Probleme
der konventionellen Produktion liegen:
- in den Anbaubedingungen des Faserrohstoffes,
- im Verbrauch von Chemikalien, Energie und Wasser bei der
Textilherstellung bzw. -veredlung,
- den Arbeitsbedingungen in der fernöstlichen
Textilindustrie,
- den langen Transportwegen innerhalb der textilen Kette,
- dem Energie- und Wasserverbrauch zur Pflege der Kleidung und
- in den großen Stoffströmen, die nach dem Gebrauch zu
entsorgen sind.
In der zu erstellenden Produktlinienmatrix (siehe nächste Seite) ist
deshalb ein besonderes Augenmerk auf diese Bereiche zu legen.
Tabelle: Die Produktlinienmatrix im Bedürfnisfeld
Kleidung
Legende:
= untersucht
= (mögl.) wichtig, nicht untersucht
Kai Altenfelder
Sat Jul 11 00:38:57 MET DST 1998