next up previous contents index
Next: Konfiguration Up: Elektronische Post Previous: Elektronische Post

elm

Wird elm von der Kommandozeile  ohne weitere Optionen  aufgerufen und sind neue Mails  für die Benutzerin eingetroffen, sieht diese folgenden Bildschirminhalt :

  figure2092
Abbildung 11.1:  Screen-Capture von elm, Präsentation der neuen Mail

 

In der Kopfzeile steht der absolute Pfad  zum Mailfolder, in dem die neu eingetroffene Mail  gespeichert und für den Benutzer  bereit gehalten wird. Daneben sind die Anzahl der Mails sowie die Programmversion festgehalten.

Darunter zeigt elm  die Betreffzeilen der empfangenen Mails, die Sortierreihenfolge, das Datum, in Klammern die Anzahl der Zeilen je Mail sowie den Namen und/oder die Adresse  des Absenders. In der ersten Spalte jeder Zeile wird der Status der entsprechenden Mail angezeigt:

N
die Mail ist neu und ungelesen
O
die Mail ist alt und ungelesen (d.h. beim letzten Aufruf von elm wurde die Mail weder gelesen noch sonstwie bearbeitet)
M
es handelt sich um eine MIME-Mail
U
die Mail ist als urgent gekennzeichnet, der Absender befindet die Nachricht also als dringlich
D
die Nachricht wurde zum Löschen (delete) gekennzeichnet, dies geschieht erst beim Verlassen von elm.

Befindet sich in der Statusspalte kein Buchstabe, so ist die Nachricht bereits gelesen worden (s. a. Abb. 11.1, erste Zeile).

Unter den Betreffzeilen sind die von elm  verstandenen Befehle  aufgeführt - je nach Konfiguration können dort nur die wichtigsten oder auch alle Befehle aufgeführt werden (s. a. Abbildung 11.3).

Mit den CURSOR-UP- und CURSOR-DOWN-Tasten (Pfeiltasten) kann der Balken auf die gewünschte Mail  bewegt werden. Durch einen Druck auf RETURN  wird die Mail dann angezeigt. Am Ende der angezeigten Nachricht kommt man mit einem Druck auf i zurück zum Index. Ein d markiert die Nachricht zum Löschen (Hat man Nachrichten so markiert, läßt sich der Balken innerhalb des Index nicht mehr mit den Pfeiltasten auf diese Nachricht bewegen. Dies ist dann nur mit der Eingabe der Nachrichtennummer (aus der zweiten Spalte) möglich. Durch die Eingabe einer 2 wird der Balken bspw. auf die zweite Nachricht bewegt).

Um auf eine Nachricht zu antworten, benutzt man die Taste r. Je nach Konfiguration (s. a. Kap. 11.3.1) des elm  wird die Benutzerin gefragt, ob sie den Nachrichtentext in ihre Antwort übernehmen will oder nicht. Auch nach etwaigen Empfängern von Kopien seiner Antwort wird sie gefragt. Dann wird der voreingestellte Editor  aufgerufen, der den Nachrichtentext dann übernimmt und mit einem ,,größer-als`` zu Beginn jeder Zeile kennzeichnet (quotes). Der Nachrichtentext kann jetzt mit dem Editor in gewohnter Weise bearbeitet werden.

Nach dem Abspeichern der bearbeiteten Mail erscheint ein kleines Menü:

Please choose one of the following options by parenthesized letter: s
      e)dit message, edit h)eaders, s)end it, or f)orget it.
  Der Buchstabe s für das Absenden der Nachricht ist schon voreingestellt und braucht in den meisten Fällen nur mit RETURN bestätigt zu werden. Ein e würde den Editor  erneut aufrufen und ein f würde die Mail unverschickt löschen. Allein die Option  h liefert ein neues Menü (s. Abb. 11.2), in dem die Einträge im Nachrichten-Kopf (header) bearbeitet werden können.

  figure2149
Abbildung 11.2:  Screen-Capture von elm, Menü zum Bearbeiten der Headerzeilen

Durch Aufrufen der jeweils durch runde Klammern markierten Buchstaben können die entsprechenden Headerzeilen bearbeitet werden.

Nach Bearbeitung  des Header befördert ein RETURN  den Benutzer  zurück in das vorherige Mini-Menü, aus dem heraus die Mail  dann endgültig versendet werden kann.

Im Hauptmenü des elm  in Abb. 11.1 gibt es eine weitere Funktion f für das Forwarden einer Nachricht. Sie erlaubt es, die Nachricht inklusive dem Header an einen anderen Empfänger zu schicken. Die Bearbeitung  der Nachricht ist dabei optional .




next up previous contents index
Next: Konfiguration Up: Elektronische Post Previous: Elektronische Post

Kai Altenfelder
Mon Dec 2 08:36:57 MET 1996