Der Wasserverbrauch wird anhand der Daten aus dem Anbauversuch [43]
der FAL für deutsche Klimaverhältnisse berechnet. Da die
durchschnittlichen Niederschlagsmengen in China über denen von Deutschland
liegen, wird die Notwendigkeit zum künstlichen Bewässern dort gering sein.
Annahme: 400 mm/m und 3,5 Tonnen Faserertrag je Hektar
Pro Kilogramm Faser werden 1,2 Kubikmeter Wasser benötigt.
Beim Anbau in heißeren Gegenden (Mittelmeerregion) wird wesentlich
mehr Wasser benötigt (10.000 m /ha in Spanien). Allerdings ist
der Hektarertrag dort höher (bis zu 5 Tonnen), sodaß sich der
Wasserbedarf je Kilogramm Faser nur verdoppelt bis verdreifacht.
Mit einem Sicherheitsfaktor beaufschlagt ergibt sich ein Wasserbedarf
von 4 Kubikmeter je Kilogramm Faser. Dieser Wert liegt immer noch
unter dem Wasserbedarf von 7 m
/kg für Baumwolle im
Trockenfeldanbau [11].