In der Normalzone der Kräuterschnecke finden sich Pflanzen, die schon nicht mehr ganz so typisch in unseren Breiten anzutreffen sind.
Gleich neben der Rauke findet sich die Winterhecke (Allium fistulosum) , eine Pflanze, die ich bislang nicht kannte. Sie ähnelt dem Schnittlauch, ist aber früher im Jahr als dieser zu ernten.
In direkter Nachbarschaft pflanze ich den aromatischen Oregano (Origanum laevigatum x aromaticum), der mit seinen dunkelgrünen Blättern und den roten Blüten sehr schön anzuschauen sein wird. Sein Geschmack soll milde aromatisch sein (Nomen est Omen).
Die nächste Pflanze ist die Zitronenmelisse (Melissa officinales), die wohl in Salaten als auch als Tee aufgegossen sehr erfrischend schmeckt.
Nun kommt noch ein Oregano, diesmal eine kompakte Wuchsform (Origanum compactum), die während der Sommermonate blüht und angenehm süßlich duften soll.
Ähnlich vielseitig wie die Petersilie folgt als nächste Pflanze die Pimpinelle (Sanguisorba minor), deren junge Blätter laufen geerntet werden können.
Bevor der Boden in die Mittelmeerzone übergeht, kommt an der Grenze nochmals ein Oregano ins Spiel, jetzt als kretischer Oregano (Origanum Samothrake), der typischerweise für Pizzen und Soßen verwendet wird.